Impressum
PKB MEDIA LLC 3833 Powerline Rd, Suite 201 33309 Fort Lauderdale Vereinigte Staaten Support: info@pkb-media.com Geschäftsführung: Philipp Bernhardt Stand: Juli 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich und Rechtsnatur (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen der PKB Media LLC, mit Sitz in Florida, USA („Anbieter“), und natürlichen oder juristischen Personen, die über die Plattform www.vertriebshafen.com einen Zugang als Call-Agent buchen („Nutzer“, „Call-Agent“). (2) Die vorliegenden AGB regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Nutzer. Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende AGB des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, selbst wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
2. Zielgruppe und Unternehmerstatus (1) Das Angebot des Anbieters richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB bzw. vergleichbarer internationaler Definitionen. (2) Eine Buchung durch Privatpersonen ist ausgeschlossen. Im Fall der Buchung durch eine natürliche Person wird unwiderlegbar vermutet, dass diese mit unternehmerischer Absicht handelt, insbesondere bei: geplanter Gewinnerzielung, vorhandener oder beabsichtigter Selbstständigkeit, Nutzung der Leistungen zur Vorbereitung einer unternehmerischen Tätigkeit. (3) Der Anbieter ist berechtigt, jederzeit Nachweise über den Unternehmerstatus zu verlangen. Bei fehlendem Nachweis kann der Zugang gesperrt und der Vertrag einseitig beendet werden.
3. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung (1) Gegenstand des Vertrages ist die entgeltliche Bereitstellung eines digitalen Zugangs zur Plattform „Vertriebshafen“ sowie die temporäre Nutzung der damit verbundenen Leistungen: Zugriff auf Leads (B2B-Kontakte), Zugang zu eingerichteten CRM- und Telefoniesystemen, bereitgestellte Skripte, Vorlagen und ggf. unterstützende Inhalte, technischer Support im Rahmen der Systemintegration. (2) Die Leistungen erfolgen ausschließlich im Rahmen einer Marketing- und Systemlösung. Ein konkreter wirtschaftlicher Erfolg – insbesondere in Form von Terminen, Provisionen, Aufträgen oder Umsätzen – ist ausdrücklich nicht geschuldet. (3) Es besteht zu keinem Zeitpunkt ein Arbeits-, Handelsvertreter-, Dienst- oder Subunternehmerverhältnis mit dem Anbieter oder mit den übermittelten Geschäftskontakten.
4. Vertragslaufzeit und Verlängerung (1) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 6 Monate, sofern nicht ausdrücklich im jeweiligen Angebot abweichend geregelt. (2) Der Vertrag verlängert sich automatisch um den ursprünglich vereinbarten Zeitraum, sofern der Nutzer nicht mindestens drei (3) Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich kündigt. Maßgeblich ist der Zugang der Kündigung beim Anbieter (3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher Grund liegt insbesondere vor bei: Zahlungsverzug von mehr als 14 Kalendertagen, Verstoß gegen Vertraulichkeitspflichten, Eigenmächtiger Kontakt oder Vertragsabschluss mit vermittelten Drittfirmen, Rechtswidrige Nutzung der Plattform oder ihrer Inhalte.
5. Zahlungsbedingungen, Fälligkeit und Verzug (1) Die vereinbarte Vergütung ist im Voraus fällig, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde. (2) Im Fall von Ratenzahlung gilt: Kommt der Nutzer mit einer Rate in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, die gesamte noch offene Vergütung der vereinbarten Laufzeit sofort fällig zu stellen („sofortige Gesamtkündigung“). (3) Der Anbieter ist ferner berechtigt, bei Zahlungsverzug: den Zugang zur Plattform bis zur vollständigen Begleichung zu sperren, rechtliche Schritte zur Forderungsbeitreibung einzuleiten, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.
6. Verbot der Umgehung und Drittbeziehungen (1) Der Nutzer verpflichtet sich, weder während noch nach Vertragslaufzeit eigene Vertragsbeziehungen mit Unternehmen oder Ansprechpartnern einzugehen, die ihm im Rahmen der Plattform „Vertriebshafen“ zur Verfügung gestellt wurden. (2) Jede Form der Umgehung des Anbieters – insbesondere durch Direktkontakte, Auftragsübernahmen, Leadweitergabe oder Vermittlung an Dritte – ist vertraglich untersagt und wird zivil- und ggf. strafrechtlich verfolgt. (3) Bei Zuwiderhandlung wird eine Vertragsstrafe von 10.000 € je Einzelfall fällig, unbeschadet weitergehender Schadensersatzansprüche.
7. Pflichten und Eigenverantwortung des Nutzers (1) Der Nutzer handelt ausschließlich auf eigene Rechnung und eigenes Risiko. Er verpflichtet sich, sämtliche rechtlichen, steuerlichen und gewerberechtlichen Vorgaben eigenständig zu erfüllen. (2) Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere: zur rechtskonformen Nutzung aller bereitgestellten Daten und Systeme, zur Verschwiegenheit über interne Informationen, zur ausschließlich zweckgebundenen Verwendung der Leads, zur Vermeidung jeglicher rechtswidriger oder irreführender Aussagen am Telefon. (3) Der Nutzer stellt den Anbieter vollumfänglich und unwiderruflich von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus Verstößen gegen gesetzliche oder vertragliche Pflichten resultieren.
8. Nutzungsrechte und Schutz geistigen Eigentums (1) Alle vom Anbieter bereitgestellten Inhalte, Leads, Vorlagen, Texte, Systemzugänge und Datenbanken sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben im alleinigen Eigentum des Anbieters. (2) Die Nutzung ist auf den vertraglich definierten Zweck beschränkt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Veräußerung oder sonstige Verwertung – auch nach Vertragsende – ist ausdrücklich untersagt.
9. Datenschutz und Aufzeichnungen (1) Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und gemäß der Datenschutzerklärung auf www.vertriebshafen.com/datenschutz. (2) Schulungen von Drittanbietern, Supportgespräche und Testanrufe dürfen zu Qualitätssicherungszwecken aufgezeichnet und gespeichert werden. Eine Veröffentlichung erfolgt nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung.
10. Änderungen der AGB Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Nutzer rechtzeitig in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht binnen 14 Tagen nach Zugang, gelten die Änderungen als genehmigt.
11. Rechtswahl, Gerichtsstand und salvatorische Klausel (1) Es gilt ausschließlich das materielle Recht des Bundesstaates Florida (USA) unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz der PKB Media LLC in Florida, sofern gesetzlich zulässig. (3) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine wirtschaftlich gleichwertige Regelung.
Kontakt: PKB Media LLC E-Mail: info@pkb-media.com Website: www.vertriebshafen.com
Vertriebshafen Nie wieder ohne Job.
Rechtliches
Kontakt
Vertriebshafen
3833 Powerline Rd, Suite 201
33309 Fort Lauderdale
info@pkb-media.com
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.